nachtfalter-dresden.de Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

Forderung der Kreditwirtschaft nach verbesserten steuerlichen Rahmenbedingungen für Investitionen in die Zukunft

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Die Deutsche Kreditwirtschaft hat beim „5. Steuersymposium“ in Berlin die Bedeutung hervorgehoben, das Unternehmenssteuerrecht so anzupassen, dass es investitionsfreundlicher wird und somit private Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit erleichtert werden. Im Fokus standen dabei die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Steuerpolit, die erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Reduzierung der Steuerbürokratie. Karolin Schriever, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), eröffnete die Veranstaltung mit einem eindringlichen Aufruf: „Deutschland steht vor großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die digitale Transformation und die nachhaltige ökologische Erneuerung unseres Landes erfordern beträchtliche private und öffentliche Investitionen. Es ist dringend erforderlich, steuerliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die diese notwendigen Veränderungen ermöglichen.“

Schriever betonte in ihrer Ansprache die Rolle der Politik bei der Schaffung von Bedingungen, die private Investitionen fördern: „Besonders die Verbesserung der Abschreibungsregelungen für digitale Vermögenswerte und umweltfreundliche Anlagen schafft Anreize für zukunftsorientierte Investitionen. Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Investitionsprämie muss zügig und mit möglichst geringem bürokratischem Aufwand umgesetzt werden.“ Das Symposium bot auch Gelegenheit zur Diskussion über die europäische Kapitalmarktunion. Schriever erklärte: „Die FASTER-Richtlinie zur Harmonisierung der Quellensteuerverfahren in der EU ist ein wichtiger Schritt. Wir befürworten die Einführung einer gemeinsamen digitalen EU-Ansässigkeitsbescheinigung, um eine schnelle Quellensteuerentlastung zu ermöglichen. Dabei muss jedoch sichergestellt werden, dass der Implementierungsaufwand für die Institute minimal gehalten wird.“

Insgesamt war das Symposium eine wichtige Plattform für den Austausch über entscheidende steuerpolitische Themen und die Förderung von Investitionen in zukunftsweisende Bereiche wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es wurde deutlich gemacht, dass durch geeignete steuerliche Anreize und Maßnahmen ein positiver Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands geleistet werden kann.

Kommentieren

von
nachtfalter-dresden.de Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

Archiv